Die Krebsliga Schweiz hat 2023 einen Antrag zur Erhöhung der Altersgrenze für die Früherkennung von Darmkrebs in der Schweiz beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) eingereicht. Per 1. Juli 2025 wurde der Antrag gutgeheissen und die neue Altersgrenze von 74 Jahren für die Früherkennung von Darmkrebs in die Krankenpflege-Leistungsverordnung aufgenommen.
Ab sofort ist die Teilnahme am Darmkrebsvorsorge-Programm für alle Personen von 50 bis 74 Jahren möglich. Folgende Punkte müssen weiterhin für eine Teilnahme erfüllt sein:
wohnhaft im Kanton St.Gallen
in den letzten 2 Jahren keinen FIT-Test durchgeführt
in den letzten 10 Jahren keine Darmspiegelung durchgeführt
Regionaltreffen Ost 03.07.2025
In den Räumen der HOCH-Health Ostschweiz in St. Gallen zu Gast, konnten HKO und mfe ihre Mitglieder aus dem Osten zur Generalversammlung und zum Regionaltreffen Ost empfangen. Während die Generalversammlung noch wenig Publikum mobilisierte, war das beim Regionaltreffen ganz anders. Natürlich lag es am Thema, der Tardoc ist mindestens so heiss wie das Wetter!
Daniela Berger, Tarifverantwortliche bei mfe und Monika Reber, Co-Präsidentin von mfe, führten durch die politischen, praktischen und technischen Fragen zu Tardoc. Das Interesse war gross, Fragen zu den Besitzständen, Warenkörben, Organuntersuchungen und Minutagen bewegen unsere Mitglieder schon jetzt. Die Antworten der beiden Referentinnen, die Aussicht auf gut vorbereitete Schulungen im Herbst und der Einblick in die vorhandenen Materialien vermittelten Sicherheit und Zuversicht, der Anlass ist rundum gelungen!
Diejenigen Mitglieder bleiben stehen, die sich schon im Tardoc auskennen – die Schulungen kommen zum Glück noch…
Diskussion mit Salvatore TricaricoDaniela BergerMonika Reber